pyramidenkogel allgemein headerbild
Harald Taupe (c) Elias Jerusalem

„Master of Reindling“

Reindling Backkurs in Taupes Genussschmiede in St. Veit an der Glan

Der Kärntner Reindling, ein traditionelles Germteig-Gebäck, ist nicht nur zu Ostern ein Gaumenschmaus. Der originale Kärntner Reindling hat seinen Namen von dem Reindl, in dem er gebacken wurde. Deshalb verwenden passionierte Reindling-Bäcker ein Reindl, meist aus gebranntem Ton, das auch mit christlichen Symbolen verziert ist.

Im Backkurs „Master of Reindling“ wird gezeigt, wie ein herrlicher Germteig gefüllt mit Zimt, Zucker und Rumrosinen zubereitet und in weiterer Folge daraus der traditionelle Kärntner Reindling gebacken wird. In geselliger Runde gibt Harald Taupe Tipps & Tricks und verrät so manches Geheimnis rund ums Reindling backen.

Krönender Abschluss des Kurses ist die Verleihung des Zertifikates. Sie dürfen sich nun „Master of Reindling“ nennen und bekommen den selbstgebackenen Reindling und eine Rezeptmappe mit nach Hause.

TIPP: in Taupes Genussschmiede wird der Kaffee selbst geröstet und eine Tasse von Taupe´s Kaffee passt hervorragend zum selbstgebackenen Kärntner Reindling.

Impressionen

Reindling backen in Taupes Genusschmiede Kärnten Werbung

Unterer Platz 13-14
9300 St. Veit an der Glan

T: +43 4212 30 777

Geöffnet:
ganzjährig

Share it on

Touren entdecken

Anreise

Infoline

+43 463 3000 92

  convention@kaernten.at
Auf Wiedersehen
Schade, dass Sie uns schon wieder verlassen.
Besuchen Sie uns doch bald wieder!

Bleiben Sie mit unserem eMagazin immer am Laufenden, einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und wir informieren Sie über alle aktuellen Angebote rund um Kärnten Convention.

Sie finden uns unter anderem auch hier:

   
×

KEEP IN TOUCH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.